Hausratversicherung
1 x 1
Hausratversicherung
1 x 1
Alles was Du wissen solltest,
kompakt zusammengefasst!
Alles wichtige zur Hausratversicherung
In diesem 1 x 1 der Hausratversicherung erfährst Du, was eine Hausratversicherung ist, wie sie leistet und worauf Du bei Abschluss einer Hausratversicherung achten solltest. Viel Spaß mit dem Artikel 🙂
Wem das Hab und Gut persönlich am Herzen liegt, sollte es mit einer leistungsstarken Hausratversicherung schützen. Denn sie ersetzt bei Verlust oder Beschädigung den Neuwert der Einrichtungs-, Wert- und Gebrauchsgegenstände gegen Feuer/Brand, Leitungswasser, Sturm/Hagel und Einbruchdiebstahl. Elementarschäden können zusätzlich zu den Gefahren zugebucht werden.
Was ist eigentlich Hausrat?
Stell Dir vor du drehst dein Haus oder deine Wohnung auf den Kopf und nimmst das Dach ab. Grob gesagt, ist alles was herausfällt (also nicht fest mit dem Gebäude verbunden ist) dein Hausrat.
Woher weißt Du wie viel dein Hausrat wert ist?
Am besten wäre es natürlich, wenn Du wirklich mal zusammenrechnest, was Dein gesamter Hausrat neu gekostet hat. Dann hast Du die genaue Summe.
Da dies sehr aufwendig ist und ehrlich gesagt die meisten keine Lust auf den Aufwand haben, haben Versicherer eine Methode entwickelt um die Hausrat- Versicherungssumme zu ermitteln. Diese gewährt dann gleichzeitig einen Unterversicherungsschutz, aber dazu später mehr.
Quadratmeter x 650 Euro = Versicherungssumme Hausrat = Unterversicherungsschutz
Die Hausratversicherung leistet bei folgenden Gefahren:
Feuer/Brand
Ein Feuer ist ein Verbrennungsvorgang mit Lichterscheinung, der auch durch Brand, Blitzschlag, Explosion und Implosion versicherte Sachen zerstört und beschädigt. Ein Brand ist ein Freuer, das ohne einen bestimmungsgemäßen Herd entstanden ist oder ihn verlassen hat und das sich aus eigener Kraft auszubreiten vermag.
Leitungswasser
Dabei handelt es sich um Wasser aus der wasserführenden Installation (z. B. Heizanlagen, Waschmaschinen) oder den damit verbundenen Einrichtungen. Das Wasser muß bestimmungswidrig ausgetreten sein.
Sturm/Hagel
Der Sturm ist eine wetterbedingte Luftbewegung von mindestens Windstärke 8 nach Beaufort. Unter Hagel versteht man einen Witterungsniederschlag in Form von Eiskörnern.
Einbruchdiebstahl
Bei einem Einbruch tritt ein Dritter, nicht berechtigter, in die versicherte Wohnung ein. Hierbei ist zu beachten, dass Einbruchsspuren vorhanden sein müssen.
Elementarschäden
Hierbei handelt es sich um Schäden durch: Überschwemmung, Hochwasser, Rückstau, Erdfall, Erdrutsch, Erdbeben, Schneedruck, Lawinen und Starkregen. Diese Gefahr kann je nach Gesellschaft individuell erweitert werden.
WICHTIG:
Solltest Du keinen Unterversicherungsverzicht vereinbart haben, also beispielsweise hast Du 70 Quadratmeter Wohnfläche, ergibt sich laut der Formel für die Ermittlung der Versicherungssumme mit Unterversicherungsverzicht:
70 x 650 = 45.500 Euro.
Versicherst Du z.B. nur 22.750 Euro und Dir brennt z.B. Deine selbst eingebrachte Küche ab, die 10.000 Euro gekostet hat, ist der Versicherer berechtigt dir nicht 10.000 Euro zu zahlen, sondern lediglich nur 5.000 Euro.
Also wenn Dein Hausrat nicht so viel wert ist, wie die vorgeschlagene Versicherungssumme es hergibt, ist es absolut empfehlenswert diese anzunehmen!
Grobe Fahrlässigkeit
Unter grober Fahrlässigkeit versteht man, dass die erforderliche Sorgfalt in besonders schwerer Art und Weise verletzt wurde.
Praxis-Beispiel:
Herr Muster hat einen sehr anstrengenden Arbeitstag hinter sich. Deshalb beschließt er, zum wohlverdienten Feierabend ein Bad zu nehmen. Da er es sich gemütlich machen will, zündet er Kerzen an und stellt sie auf den Wannenrand. Vor lauter Müdigkeit schläft er nach einer Weile im warmen Wasser ein. Er bemerkt nicht, dass er dabei mit seiner Hand sein bereitliegendes Handtuch so nahe an eine der Kerzen bringt, dass es sich entzündet. Es entsteht ein Brand im Bad, der sich auf die ganze Wohnung ausbreitet. Herr Muster kann sich zum Glück rechtzeitig in Sichherheit bringen. An seinem Hausrat entstehen jedoch erhebliche Schäden.
Glasversicherung
Die Glasversicherung deckt Schäden an Verglasungen deines Mobiliars, wie zum Beispiel Glasscheiben und Glasplatten von Bildern, Schränken, Spiegeln, Tischen und Vitrinen; Glaskeramik- oder Induktionskochflächen sowie Scheiben von Aquarien und Terrarien ab. Darunter zählen auch künstlerisch bearbeitete Glasscheiben, -spiegel und -platten sowie Möbel und Waschtische aus Glas, Plexiglas oder Acryl, Gebäudeinnenverglasungen, wie zum Beispiel Duschkabinen (auch aus Kunststoff) oder die Verglasung einer Wohnzimmer- oder Küchentür.
Die Glasversicherung muss meistens je nach Versicherer gesondert mitversichert werden.
Anbaumöbel und -küchen
Unter Anbaumöbel und -küchen sind serienmäßig gefertigte Anbaumöbel- und küchen gemeint, wenn sie mit einem geringen Einbauaufwand an die Gebäudeverhältnisse angepasst wurden. Bei maßgefertigten Einbaumöbeln und -küchen ist die Gebäudeversicherung zuständig.
Fahrraddiebstahl
Mitversichert sind Diebstahlschäden des Fahrrads außerhalb des Versicherungsortes. Fahrräder sind in der Regel nur in der Zeit von 6:00 bis 22:00 Uhr versichert. Es gibt eine Erweiterung dieses Versicherungsschutzes auf die Zeit zwischen 22:00 und 6:00 Uhr. Diese Erweiterung nennt man auch Verzicht auf die Nachtzeitklausel.
Sengschaden
Ein Sengschaden liegt vor, wenn etwas durch eine Hitzeeinwikung beschädigt wird, ohne eine Lichterscheinung.
Praxis-Beispiel:
Umzug
Der Hausrat im Möbelwagen oder im Auto ist während eines Umzugs nicht im Versicherungsumfang der Hausratversicherung beitragsfrei eingeschlossen. Die Klausel “Umzugskosten” definiert die Kosten für einen Umzug, infolge eines Versicherungsfalls als mitversicherte Kosten (z. B. Transportkosten).
Außenversicherung
Im Rahmen einer Außenversicherung ist der Hausrat auch versichert, wenn dieser auf Reisen mitgeführt wird. Der Hausrat ist so beispielsweise auch bei einem Einbruch im Hotelzimmer oder bei einem Brand im Ferienhaus geschützt. Voraussetzung für eine Entschädigung durch die Außenversicherung ist, dass sich der Hausrat höchstens drei Monate lang nicht im Haushalt befindet und er entweder dem Versicherungsnehmer gehört oder jemandem, der mit diesem in häuslicher Gemeinschaft lebt.
Nutzwärmeschaden
Unter Nutzwärmeschäden versteht man, wenn Brandschäden an versicherten Sachen entstehen, die bewusst der Wärme zur Bearbeitung oder sonstigen Zwecken ausgesetzt wurden (z. B. Ofen, Mikrowelle, Bügeleisen).
Rückstauschäden
Unter Rückstau versteht man durch Hochwasser oder Verstopfung der Kanalisation in den Keller gelangendes Abwasser. In modernen Häusern wird dem Rückstaurisiko durch den Einbau eines Rückschlagventils begegnet. Ist ein solches Ventil eingebaut, kann man sich bei einigen Hausrattarifen auch gegen die Folgen eines Rückstaus versichern.
Verpuffungsschäden
Verpuffung ist die Umsetzung von Gasen, Dämpfen und Stäuben mit nur geringer Geschwindigkeit und Durchsetzung.
Diebstahl aus Kfz
Unter dem Leistungseinschluss Diebstahl aus Kfz versteht man die Mitversicherung versicherter Sachen gegen Diebstahl aus einem Kraftfahrtzeug. Dieser Einschluss gilt für Wertsachen sowie technische Geräte wie z. B. Handys, Notebooks und Navigationsgeräte, muss jedoch je nach Versicherer gesondert versichert werden und kostet einen kleinen Aufpreis.
Wertsachen
Unter den Begriff Wertsachen fallen üblicherweise:
Achte darauf, dass die Dir wichtigen o.g. Punkte in deiner Hausratversicherung enthalten sind. Im Folgenden haben wir Dir wichtige Punkte aufgeführt, die auf jeden Fall in Deiner Hausratversicherung enthalten sein sollten:
Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit und die Zeit fürs Durchlesen. Wie Du wahrscheinlich schon bemerkt hast, kommt es auf viele wichtige Punkte an.
Deshalb empfehlen wir Dir einen kompetenten unabhängigen Berater zu suchen, der so arbeitet, wie Du Dir das vorstellst. Solltest Du noch auf der Suche sein, kannst Du uns gerne ansprechen. Hier kannst Du Dir sicher sein, dass wir alle wichtigen Punkte gemeinsam Step by Step besprechen und auf alle Deine Fragen eingehen werden, aber schau Dir doch gerne an was unsere Kunden über uns sagen…